Seinen Rechner von alten Daten zu befreien, die man nicht mehr benötigt, ist eine zeitaufwendige Aufgabe. Dabei werden nicht die System-Daten angesprochen, die auch ein gutes Cleaning-Tool in wenigen Minuten bereinigen kann, sondern die persönlichen Ordner auf die ein solches Tool nicht zugreift.
SubDirectory Cleanup hat sich genau auf diese Aufgabe spezailisiert. Die Anwendung löscht alle Dateien in Ihren persönlichen Ordnern, die ein gewisses Alter erreicht haben. Sie müssen nur angeben, nach welcher Zeit eine Datei gelöscht werden darf sowie den Ordner, wo die Daten liegen. Das Programm unterstützt auch die Batch-Funktion, so dass mehrere Ordner gleichzeitig untersucht und bereinigt werden können.
SubDirectory Cleanup ist ein einfaches aber sinnvolles Programm, um Ihren PC frei von alten, nicht mehr benötigten Daten zu halten.
Posts mit dem Label datenmüll automatisch löschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label datenmüll automatisch löschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Montag, 30. Juli 2012
Computer aufräumen und Datenmüll löschen
Sweepi räumt die Festplatte auf und unterzieht das gesamte System einem digitalen Frühjahrsputz. Die Freeware entfernt alle Spuren, die man bei der täglichen Arbeit am PC und bei Ausflügen ins Internet hinterlässt.
Sweepi bietet für die Benutzeroberfläche zwei unterschiedliche Modi. Sowohl bei der Classic-Ansicht als auch im Wizard-Modus begleitet ein Assistent Schritt für Schritt durch das Programm.
Die Freeware analysiert das System und präsentiert in einer Liste alle nicht mehr benötigten Elemente: Diese reichen von temporären Daten über Cookies und Index-Dateien bis hin zur Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Anhand von Checkboxen bestimmt der Anwender nach dem ersten Prüfvorgang genau, welche Elemente Sweepi wirklich löschen soll.
Doch Sweepi kann noch mehr. Neben einem automatischen Reinigungsmodus enthält die Freeware einen Autostart-Editor. Damit kontrollieren man, welche Anwendungen und Prozesse Windows beim Einschalten des Computers automatisch startet. Zudem findet und repariert Sweepi defekte Verknüpfungen auf dem Windows-Schreibtisch und in der Programmliste. Ein Datei-Schredder, der Daten aller Art unwiederbringlich löscht, rundet die Freeware ab.
Fazit:
Alles in allem braucht Sweepi den Vergleich mit vergleichbaren, oft kostenpflichtigen, Konkurrenzprodukten nicht zu scheuen. Die Navigation ist einfach, die Arbeit effizient.
Programm hier herunterladen
Sweepi bietet für die Benutzeroberfläche zwei unterschiedliche Modi. Sowohl bei der Classic-Ansicht als auch im Wizard-Modus begleitet ein Assistent Schritt für Schritt durch das Programm.
Die Freeware analysiert das System und präsentiert in einer Liste alle nicht mehr benötigten Elemente: Diese reichen von temporären Daten über Cookies und Index-Dateien bis hin zur Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Anhand von Checkboxen bestimmt der Anwender nach dem ersten Prüfvorgang genau, welche Elemente Sweepi wirklich löschen soll.
Doch Sweepi kann noch mehr. Neben einem automatischen Reinigungsmodus enthält die Freeware einen Autostart-Editor. Damit kontrollieren man, welche Anwendungen und Prozesse Windows beim Einschalten des Computers automatisch startet. Zudem findet und repariert Sweepi defekte Verknüpfungen auf dem Windows-Schreibtisch und in der Programmliste. Ein Datei-Schredder, der Daten aller Art unwiederbringlich löscht, rundet die Freeware ab.
Fazit:
Alles in allem braucht Sweepi den Vergleich mit vergleichbaren, oft kostenpflichtigen, Konkurrenzprodukten nicht zu scheuen. Die Navigation ist einfach, die Arbeit effizient.
Programm hier herunterladen
Abonnieren
Posts (Atom)