Posts mit dem Label socks proxys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label socks proxys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Dezember 2014

Überprüft Proxyverbindungen und Server für ein anonymes Surfen im Netz

Wer anonym im Internet surfen möchte, für den bieten sich mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Eine der sichersten Methoden bildet immer noch ein Proxy. Bei dieser Methode gehen Sie über einen fremden Server ins Internet, der keine Rückschlüsse auf Ihren Rechner zulässt.

Um sich über einen fremden Server ins Internet zu verbinden, benötigen Sie jedoch ersteinmal einen Server, über den Sie gehen können. Um einen geeigneten Proxy zu finden, gibt es den Free Web Proxy Checker. Dieser lädt eine Liste mit Proxyservern aus dem Internet und zeigt Ihnen viele wichtige Informationen über den Server an. Dafür überprüft das Tool Verbindungen wie SOCKS4, SOCKS5, HTTP und HTTPS mit oder ohne Authentifizierung.

Mit dem Free Web Proxy Checker finden Sie ganz schnell einen geeigneten Proxy, der es Ihnen ermöglicht, sich anonym im Internet zu bewegen.

Mittwoch, 28. Mai 2014

Proxy, der alle Inhalte aus dem Internet filtert

Foxy ist ein Web-Proxy-Filter. Er arbeitet als Wächter zwischen Ihrem Browser und den eingehenden Daten aus dem Internet. Dabei werden alle eingehenden Daten von dem Programm überprüft, kategorisiert, umgeleitet oder blockiert. Foxy kann Klick-Tracking-Mechanismen entfernen, das schützt Ihre Privatsphäre und beschleunigt das Surfen und kann sogar "sponsored links" deaktivieren so bekommen Sie bessere Suchergebnisse.

Des Weiteren blockiert das Programm "Web-Analyse-Technologien" die Ihre Spuren über mehrere Schritte hinweg verfolgen können. Zudem erkennt Foxy schädliche Code-Fragmente aus diesen Quellen in Host-Seiten und löscht diese. Der Blacklist-Filter sperrt den Zugriff auf bestimmte Seiten und kann so konfiguriert werden, dass Sie nur innerhalb bestimmter Zeitintervalle, Tage oder nur für bestimmte Benutzer aktiv werden. In der Whitelist werden die URLs gespeichert, die von jeder Filterung ausgeschlossen sind.

Freitag, 22. November 2013

Verwenden Sie Tunnelling für einen sicheren Datenaustausch

Tunneling ist das Einbetten eines Kommunikationsprotokolls in ein anderes, dies wird zur sicheren Datenübertragung zwischen Computern benutzt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Vor der Übertragung wird das Kommunikationsprotokoll in ein anderes Protokoll eingebettet, somit müssen die Daten erst vom Computer, der die Daten empfängt, wieder entschlüßelt werden, um die Daten anzusehen.

Jeder "Tunnel" ist unabhängig voneinander und wird von einer einzigen Zeile in der Benutzeroberfläche dargestellt. Die Anzahl der Tunneln ist nur durch Ihre System-Ressourcen und der freien Ports beschränkt.

Darüber hinaus bietet Ihnen Anytunnel noch weitere zusätzliche Funktionen an. Ein anschauliches Port-Mapping, Verbindung zu HTTP- und SOCKS-Proxys und vieles mehr. Also, wenn Sie Ihren Datenverkehr über das Internet sicher gestallten wollen, dann sollten Sie auf jeden Fall dieses Programm ausprobieren.