Posts mit dem Label Bildbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bildbearbeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. November 2014

Objekte aus Hunderten von Fotos entfernen

Wollen Sie etwas aus einem Foto entfernen, und Sie sind kein Experte in Photoshop? In diesem Falle gilft Ihnen Inpaint. Inpaint ist in der Lage, alles aus einem Foto zu entfernen, sowie auf der Grundlage des Fotos einen Hintergrund zu berechnen.

Möchten Sie jedoch ein Objekt oder eine Person aus mehreren Fotos entfernen, bietet sich die Erweiterung BatchInPaint an. Dazu müssen Sie nur die Bereiche festlegen, in denen Sie Veränderungen vornehmen wollen. Haben Sie eine Serie von Bildern, die sehr ähnlich sind, lässt sich auch das Profil der ersten Bearbeitung verwenden, das erspart Ihnen viel Zeit und Arbeit. Sie können das Programm auch verwenden, um viele Fotos gleichzeitig mit einer Wassermarke oder einem Zeitstempel zu versehen.

BatchInPaint ist die ideale Lösung schnell und unproblematisch viele Hunderte Fotos auf einmal zu bearbeiten.

Freitag, 7. Februar 2014

Umfangreiches Bildbearbeitungspaket mit vielen Extras

Die Grafik-Welt gibt es viele Bildbearbeitungsprogramme, eine interessante Alternative, welche Sie ausprobieren sollten, ist Ulead PhotoImpact.

Das professionelle Bildbearbeitungspaket verfügt über eine Vielzahl von Werkzeugen, um die Bearbeitung von Bildern, die Erstellung von Grußkarten, Postern, Kalender, CD- und DVD-Etiketten und vieles andere zu vereinfachen. Neben den bekannten Bildbearbeitungsfunktionen bietet Ihnen das Bildbearbeitungspaket weitere Funktionen wie zum Beispiel das Web-Design, so etwa einen integrierten HTML-Editor, ein Hintergrund-Designer und einen JavaScript-Assistenten.

Ulead PhotoImpact ist einfach zu bedienen, und ist deswegen für unerfahrene Benutzer gut geeignet. Darüber hinaus werden auch fortgeschrittene Benutzer professionelle Funktionen finden, wie ein Panorama-Tool, Erstellung von GIFs und vieles mehr.

Das Bildbearbeitungspaket unterstützt fast jedes Bild-Format, einschließlich BMP, CLP, CUR, DCX, EPS, GIF, IMG, JPG, MAC, PCD, PIC, PNG, TIF, SCI und weitere.

Montag, 4. November 2013

Abwechslungsreiche Kalender mit Ihren eigenen Fotos erstellen

TKexe Kalender ist ein einfaches Programm, das entwickelt wurde, um viele verschiedene Arten von professionell aussehenden Kalendern zu erstellen. Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, einen einzigartigen Kalender anzufertigen, zu speichern und auszudrucken. Sie werden von einem Assistent durch den Prozess begleitet, sodass Sie ganz schnell mit dem Programm vertraut werden.

Sie können auch die bereist enthaltenen Vorlagen benutzen, und wenn Sie nichts Passendes für Sie finden, können Sie auch mehrere Vorlagen von der offiziellen Website herunterladen. Das Programm ermöglicht Ihnen einen Kalender komplett nach Ihrem Wünschen anzupassen, Sie können die Sprache auswählen, Feiertage einfügen, Tage und Monatsnamen beliebig platzieren, Typ und Farbe der Schrift ändern und vieles mehr. Sie können eigene Bilder als Hintergrund  benutzen und so dem Kalender eine ganz persönliche Note geben.

TKexe Kalender unterstützt die Anwendung von bis zu 2 Bilder pro Kalenderblatt, die Bilder lassen sich in der Größe ändern, drehen und mit Spezialeffekten verschönern. Dank der Drag&Drop Funktion können Sie ganz einfach Ihre Bilder hinzufügen, Zudem lassen sich Tastenkombinationen für häufig verwendete Funktionen benutzen, um die Bedienung noch einfacher zu machen.

Montag, 21. Oktober 2013

Ein einfaches und leistungsstarkes Programm, um kleine Bilder zu bearbeiten

Heutzutage gib es eine Vielzahl von Bildbearbeitungsprogramme, leider aber nur wenige, die sich an kleinen Bildern orientieren. Also wenn Sie Details (Buttons, Avataren, Logo, usw.) für Ihre Webseite erstellen wollten, müssten Sie immer zu den herkömmlichen Programme verwenden, die nicht ideal sind um kleine Bilder zu erstellen oder zu bearbeiten. Dazu gibt es jetzt aber das Programm Pixel Editor.

Pixel Editor ist ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm, das auf kleine Bilder spezialisiert ist, ideal für Avatare, Buttons, Leisten, Logos und vieles mehr. Das Programm besitzt eine schöne, organisierte und einfach zu bedienende Oberfläche, indem Sie alle Werkzeuge mit Zeichen- und Design-Funktionen sowie eine breite Palette von Spezialeffekten und Filtern finden werden.

Sie können vorhandene Bilder bearbeiten oder ganz neue Grafiken erstellen. Pixel Editor unterstützt Transparenz, Alpha-Kanal und eine maximale Tiefe von bis zu 16 Millionen Farben.

Donnerstag, 6. Juni 2013

Ein leistungsstarkes Tool, um Porträtfotos zu verbessern

Wenn Sie sich mit Fotografie und Bildbearbeitung auf professioneller Ebene beschäftigen, können Sie Hautunreinheiten bei Porträtfotos verstecken. Aber wenn Sie sich damit nicht auskennen, wollen jedoch Ihre Porträtfotos verbessern, kann Ihnen folgendes Tool weiterhelfen.

Beauty Pilot verfügt über eine Reihe von Werkzeugen, welche Ihnen ermöglichen, Hautunreinheiten und lästige Falten bei Porträtfotos zu beschönigen. Dank der intuitiven grafischen Benutzeroberfläche ist das Programm sowohl für unerfahrene als auch fortgeschrittene Benutzer geeignet.

Beauty Pilot unterstützt JPG-, TIFF-, PNG- und BMP-Bilder, Zudem können Sie die Anwendung als Plugin für ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, wie Adobe Photoshop und GIMP oder als Standalone Anwendung benutzen. Verabschieden Sie sich von lästigen Muttermalen, Warzen, Pickeln oder andere Hautunreinheiten in Ihren Fotos und probieren Sie dieses Tool aus.

Freitag, 3. Mai 2013

Ungewünschte Objekte aus digitalen Fotos entfernen


Ist Ihnen beim Fotografieren wieder einmal der Finger vor die Linse gerutscht? Immer wieder ärgerlich, gerade bei Urlaubsfotos oder Schnappschüssen in denen sich eine Situation oder ein Objekt nicht einfach nochmal positionieren lässt.

Hier kommt eine perfekte Lösung für dieses Problem. Mit PhotoWipe können Sie Ihre digitalen Bilder so manipulieren, dass Sie Gegenstände und ungewünschte Objekte aus Ihren Fotos entfernen können.

PhotoWipe ist die Benutzung äusserst einfach. Ziehen Sie ein Foto per Drag & Drop in die Bearbeitungsoberfläche. Die Bereiche, die Sie entfernen wollen, müssen schwarz übermalt werden, dazu bietet die Software einige kleine Tools für das quadratische oder linierte Ausfüllen von Berreichen an. Mit einem Klick können Sie nun zuschauen, wie die nicht gewünschten Teile verschinden und durch angrenzende Teile ersetzt werden, diese werden mit Hilfe unterschiedlicher Berechnungsverfahren ersetzt. So lassen sich auch versteckte Objekte in Ihren Fotos wie durch Zauberhand sichtbar machen. Über ein Vorschaufenseter lassen sich die Ergebnisse der Veränderung betrachten.

Montag, 16. Juli 2012

Eindrucksvolle und kostenlose Foto-Filter

Pixlr-o-matic verziert Fotos mit kunstvollen Filtern. Auch Bilder steckt man mit der kostenlosen PC-Software in einen virtuellen Rahmen. Pixlr-o-matic setzt die Installation von Adobe Air voraus.

Mit Pixlr-o-matic nimmt man entweder ein Foto mit der Webcam auf oder wählt ein Bild von der Festplatte. Mehr als zwei Dutzend Effekte verwandeln den Schnappschuss unter anderem in eine Schwarz-Weiß-Fotografie, legen Retro- oder Sepia-Filter über das Bild und simulieren eine Lochkamera. Außerdem passt der Hobbyfotograf das Aussehen seines Foto mit 30 weiteren Lichteffekten an.

Das Ergebnis packt man mit Pixlr-o-matic in einen der zahlreichen kunstvollen Rahmen, speichert das Bild ab oder teilt das Werk über die Webseite imm.io.

Fazit:
Die Filter von Pixlr-o-matic überzeugen auf ganzer Linie. Sowohl Qualität als auch die Menge der Effekte lassen nichts zu Wünschen übrig. Allerdings fehlen grundsätzliche Bildbearbeitungsfunktionen wie beispielsweise ein Schnitt- oder Drehwerkzeug. Android-Nutzer holen sich die mobile Version.

Programm hier herunterladen