Posts mit dem Label Datenrettung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Datenrettung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. April 2013

Daten sicher vernichten und Festplatte reparieren


Das HDD Low Level Format Tool ist ein Programm für die Formatierungen im Low-Level-Format. Diese Möglichkeit der Formatierung, wird in der Regel angewendet, sollte Ihnen ein HDD Überprüfungsprogramm Fehler auf der Festplatte anzeigen.

Zudem lässt sich das Programm verwenden um Daten endgültig zu löschen. So das auch ein Datenrettungstool keine Daten mehr aufspühren kann. Low-Level-Formatierung bedeuted, die physikalische neue Ausrichtung der Festplatte in Spuren und Sektoren durch den Controller. Dadurch kann erreicht werden, dass die Platte nach der Formatierung wieder funktioniert.

Dabei unterstützt das Programm alle Arten von von HDDs wie SATA, IDE, SCSI, USB und FIREWIRE. Desweiteren unterstützt die Software Flashspeicher, die einen Kartenleser verwenden. Da durch diese Methode das Speichermedium vollkommen neu strukturiert wird, werden alle Daten unwiederuflich gelöscht. Eine Datenrettung, auch mit entsprechenden Programmen, ist somit ausgeschlossen.

Donnerstag, 26. Juli 2012

Datensicherung und Systemrettung aus einer Hand

Redo Backup and Recovery rettet bei einem Totalausfall des Rechners die persönlichen Daten. Die Open-Source-Software kommt außerdem mit zahlreichen Tools, die bei der Reparatur des Systems behilflich sind.

Redo Backup and Recovery wird nicht unter Windows installiert, sondern als Live-System auf einen CD-Rohling oder einen USB-Stick übertragen. Bei Problemen bootet man vom jeweiligen Medium und arbeitet auf der eigenen grafischen Benutzeroberfläche von Redo Backup and Recovery weiter.

Von dort aus sichert man die Festplatte, zum Beispiel auf einen externen Datenträger oder ein Netzlaufwerk, oder spielt bestehende Backups wieder auf. Mit Hilfe des Explorers und des Terminals bearbeitet man Dateien und macht falsche Einstellungen wieder rückgängig. Bei Bedarf stellt man eine Verbindung mit Wireless- oder kabelgebundenen Netzwerken her. Daneben bringt Redo Backup and Recovery einen Partitionseditor, ein Hardware-Info-Tool und den Firefox-Browser mit. Weitere Anwendungen wie OpenOffice oder zusätzliche Treiber können über die Paketverwaltung direkt nachinstalliert werden.

Fazit:
Sei es eine defekte Festplatte oder ein kaputtes Betriebssystem, mit Redo Backup and Recovery ist man bestens auf den Ernstfall vorbereitet. Die übersichtliche und einfach zu nutzende Oberfläche sowie die große Auswahl an nützlichen Werkzeugen machen die vergleichsweise kompakte Software für sicherheitsbewusste Nutzer unverzichtbar.

Programm hier herunterladen