Dienstag, 31. Juli 2012

Videos in Massen direkt auf die Festplatte herunterladen

Videoplattformen wie YouTube gehören zu den beliebtesten Internetseiten im Web. Der kostenlose Ashampoo ClipFinder HD durchsucht zahlreiche dieser Videoseiten gleichzeitig und lädt ausgewählte Filme auf die Festplatte.

Ashampoo ClipFinder HD bietet unter anderem den Zugriff auf die Videoplattformen von YouTube,MySpace, Videu, MyVideo, ClipFish,sevenload, metacafe und Google Video. Die Software durchsucht diese Internetseiten entweder alle gleichzeitig nach dem eingegebenen Suchbegriff oder beschränkt die Suche auf eine Plattform. Gefundene Videos zeigt Ashampoo ClipFinder HD in einer Voransicht an und spielt die Filme in einem integrierten Player ab.

Mit einem Klick lädt man das gewünschte Video auf die Festplatte. Die Software speichert Filme auf dem PC im FLV-Format und verwaltet die Dateien in einer kleinen Bibliothek. Bietet die Video-Plattform die Clips in hochauflösender Qualität an, lädt die Software das Material in HD herunter.

Fazit 
Mit Ashampoo ClipFinder HD lädt man die Flash-Filme dank der übersichtlichen Oberfläche einfach auf den PC. Besonders die sehr schnelle Suche überzeugt. Filmesammler mit einer großen Festplatte, die nicht schon ein Programm wie den Iggels VideoPlayer auf dem Rechner haben, sind mit dem Ashampoo ClipFinder HD gut bedient.

Programm hier herunterladen

Google Earth: 3D-Erdnavigator mit Routenplaner und Street View

Der interaktive 3D-Weltatlas Google Earth holt hoch aufgelöste Satellitenbilder jeder beliebigen Stelle des blauen Planeten direkt auf den PC.

Halb Routenplaner, halb 3D-Atlas, verbindet der kostenlose Erdnavigator Satellitenfotos, Kartenmaterial und modellierte 3D-Ansichten mit bekannt leistungsstarker Google Suche zu einem Atem beraubenden Geografie-Erlebnis der modernen Art. Google Earth Flugsimulator und 3D-Stellarium inklusive.

Zunächst gibt man ein Land, eine Stadt oder eine Sehenswürdigkeit in das Suchfeld von Google Earth ein. Ein Klick, schon nimmt Google Earth den Anwender in einem flüssig animierten Kameraschwenk mit auf die Reise zu dem gesuchten Ort. Der virtuelle Atlas fliegt Routen mit beliebig vielen Zwischenstopps ab.

Gestochen scharfe Fotos zeigen Plätze in aller Welt
Neben Zoom-, Blickwinkel- und Kameraeinstellungen bietet Google Earth zahlreiche Fotos des gesuchten Ortes. Berge, Täler oder komplett modellierte Stadtansichten von zahlreichen Metropolen zeigt die Software fast so realistisch an, als stünde man wirklich auf einem Gipfel oder in der New Yorker Fifth Avenue. Über die Street-View-Ansicht wechselt man in die abfotografierte Panoramaansicht.

Mit Google Earth ins Weltall schauen
Zudem hat Google Earth Unterwasseransichten der Weltmeere sowie die Funktion Google Sky im Gepäck. Damit wechselt man von der Erdansicht in den Weltraum und betrachtet auf der Reise durch das All Galaxien, Sternennebel und andere astronomische Phänomene.

Mit Google Earth abheben
Ebenfalls hat Google Earth einen Flugsimulator mit an Bord. Aus der Cockpit-Perspektive einer F-16 oder einer Propellermaschine fliegt man über die Erde. Google holt zudem die auf Google Maps geschaltete Werbung via Suchfunktion nach Unternehmen auf den Desktop. Auf Wunsch blendet man die entsprechende Seite mit Detailinformationen und Nutzerbewertungen in die Google Earth Ansicht ein.

Fazit
Google Earth gibt einen mehr als interessanten Ausblick auf die Zukunft von Atlanten, Routenplanern und Lehrmaterial rund um geografische und astronomische Fragen. Die Vielfalt der Optionen von Google Earth macht es schwierig, selbst die gekennzeichnete Werbung als solche immer zu erkennen.

Programm hier herunterladen

Montag, 30. Juli 2012

Computer aufräumen und Datenmüll löschen

Sweepi räumt die Festplatte auf und unterzieht das gesamte System einem digitalen Frühjahrsputz. Die Freeware entfernt alle Spuren, die man bei der täglichen Arbeit am PC und bei Ausflügen ins Internet hinterlässt.

Sweepi bietet für die Benutzeroberfläche zwei unterschiedliche Modi. Sowohl bei der Classic-Ansicht als auch im Wizard-Modus begleitet ein Assistent Schritt für Schritt durch das Programm.

Die Freeware analysiert das System und präsentiert in einer Liste alle nicht mehr benötigten Elemente: Diese reichen von temporären Daten über Cookies und Index-Dateien bis hin zur Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Anhand von Checkboxen bestimmt der Anwender nach dem ersten Prüfvorgang genau, welche Elemente Sweepi wirklich löschen soll.

Doch Sweepi kann noch mehr. Neben einem automatischen Reinigungsmodus enthält die Freeware einen Autostart-Editor. Damit kontrollieren man, welche Anwendungen und Prozesse Windows beim Einschalten des Computers automatisch startet. Zudem findet und repariert Sweepi defekte Verknüpfungen auf dem Windows-Schreibtisch und in der Programmliste. Ein Datei-Schredder, der Daten aller Art unwiederbringlich löscht, rundet die Freeware ab.

Fazit:
Alles in allem braucht Sweepi den Vergleich mit vergleichbaren, oft kostenpflichtigen, Konkurrenzprodukten nicht zu scheuen. Die Navigation ist einfach, die Arbeit effizient.
Programm hier herunterladen

Versteckt Ordner und Dateien per Mausklick

My Lockbox schützt Dateien und Ordner vor neugierigen Augen Dritter. Die Freeware legt dazu ein passwortgeschütztes Verzeichnis an.

Nach der Installation von My Lockbox legt man zunächst den zu verbergenden Ordner an – samt Passwort. Darin speichert man anschließend all diejenigen Daten, die man vor allzu neugierigen Mitmenschen verstecken möchte. Zugang gewährt My Lockbox nur nach korrekter Eingabe des Zugangscodes.

Fazit:
My Lockbox richtet sich ganz klar an Heimanwender, die hin und wieder einzelne Dateien und Ordner vor anderen PC-Mitbenutzern verbergen wollen. Weitergehenden, ernsthaften Schutz bietet die Software dagegen nicht – die Inhalte sind lediglich unsichtbar, jedoch nicht verschlüsselt und bleiben professionellen Spürnasen nicht lange verborgen.

Programm hier herunterladen

Donnerstag, 26. Juli 2012

Datensicherung und Systemrettung aus einer Hand

Redo Backup and Recovery rettet bei einem Totalausfall des Rechners die persönlichen Daten. Die Open-Source-Software kommt außerdem mit zahlreichen Tools, die bei der Reparatur des Systems behilflich sind.

Redo Backup and Recovery wird nicht unter Windows installiert, sondern als Live-System auf einen CD-Rohling oder einen USB-Stick übertragen. Bei Problemen bootet man vom jeweiligen Medium und arbeitet auf der eigenen grafischen Benutzeroberfläche von Redo Backup and Recovery weiter.

Von dort aus sichert man die Festplatte, zum Beispiel auf einen externen Datenträger oder ein Netzlaufwerk, oder spielt bestehende Backups wieder auf. Mit Hilfe des Explorers und des Terminals bearbeitet man Dateien und macht falsche Einstellungen wieder rückgängig. Bei Bedarf stellt man eine Verbindung mit Wireless- oder kabelgebundenen Netzwerken her. Daneben bringt Redo Backup and Recovery einen Partitionseditor, ein Hardware-Info-Tool und den Firefox-Browser mit. Weitere Anwendungen wie OpenOffice oder zusätzliche Treiber können über die Paketverwaltung direkt nachinstalliert werden.

Fazit:
Sei es eine defekte Festplatte oder ein kaputtes Betriebssystem, mit Redo Backup and Recovery ist man bestens auf den Ernstfall vorbereitet. Die übersichtliche und einfach zu nutzende Oberfläche sowie die große Auswahl an nützlichen Werkzeugen machen die vergleichsweise kompakte Software für sicherheitsbewusste Nutzer unverzichtbar.

Programm hier herunterladen

Lustiger Stimmenverzerrer für Skype, Rollenspiele und Aufnahmen

Mit MorphVOX kommt ein leistungsstarker, leicht zu bedienender Stimmenverzerrer auf den PC. Damit gibt man sich etwa am Internettelefon für eine andere Person aus oder wird beiOnline-Rollenspielen stimmlich zu einer wirklich finsteren Kreatur.

Beim ersten Programmstart von MorphVOX hilft ein Schritt-für-Schritt-Assistent bei der Einstellung von Sound und Mikrofon. Ist der Stimmenverzerrer richtig eingerichtet, klinkt sich MorphVOX einfach in Kommunikationsprogramme ein – unter anderem in Skype, AIM und Google Talk und verändert den Klang der Stimme während des Sprechens.

Für den bevorzugten Stimmeffekt wählt man eines der voreingestellten Profile aus. Diese reichen von Kinderstimmen über den typischen Klang eines Mannes oder einer Frau bis hin zu Roboter- und Monsterstimmen. Wem das Standard-Repertoire nicht genügt, der kann sich von der Webseite des Entwicklers weitere Profile herunterladen. Neben dem Live-Umwandlung wendet MorphVOX die enthaltenen Stimmeffekte auf fertige WAV-Audiodateien an.

Fazit:
MorphVOX verzerrt Stimmen auf mannigfaltige Weise. Selbst weniger versierte Anwender dürften mit der Software auf Anhieb zurecht kommen und bereits nach wenigen Minuten für erste Lacher sorgen – egal ob am Internet-Telefon, in einem Onlinespiel oder einfach nur mit ein paar Freuden zusammen vor dem heimischen Rechner.
Programm hier herunterladen

Mittwoch, 25. Juli 2012

Sekretär für kostenloses Zeitmanagement

Zeit ist bekanntlich Geld. Der kostenlose Arbeitsplaner Task Coach verwaltet Aufgaben und Termine. Mit Erinnerungsfunktionen und detaillierten Übersicht soll der gestresste Anwender Zeit sparen.

Nach der Installation erscheint Task Coach auf Englisch. Über den Menüpunkt Language legt der Nutzer die Sprache fest und startet die Software neu. Für jede neue Aufgabe definiert der Nutzer Titel, Beschreibung, Start- und Enddatum. Dazu gibt man optional eine Reihe weiterer Informationen wie Fristen, Budgets oder Stundensätze ein. Jeder Aufgabe weist Task Coach bei Bedarf Kategorien und Teilaufgaben zu. Verschiedene Filter erleichtern die Übersicht wahlweise als Liste oder Baumstruktur. Mails aus Microsoft Outlook und Thunderbird zieht der User per Drag & Drog in Task Coach und erstellt so eine neue Aufgabe.

Der Terminplaner exportiert wahlweise Dateien im HTML-, CSV-, oder iCalender-Format. So macht man seine Daten als HTML-Seiten, Excel oder iCal anderen Nutzern verfügbar. Task Coach versendet Aufgaben und Teilaufgaben auch direkt als Mail.

Fazit: 
Task Coach bietet eine einfache und praktische Hilfe für die tägliche Terminplanung. Für Gruppenarbeit und nicht allzu komplexe Projekte ist die Freeware bestens geeignet. Die Freeware bietet keine Profi-Funktionen für anspruchsvolles Projektmanagement.

Programm hier herunterladen