Posts mit dem Label Schriftarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schriftarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. November 2013

Erstellen Sie ganz einfach Ihre eigenen Schriften

Wenn Ihnen die Schriften Ihrer Textbearbeitungsprogramme nicht gefallen, oder Sie Ihre eigene Schrift erstellen wollen, dann ist FontForge ein nützliche Alternative für Sie. Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Schriften in verschiedenen Formaten zu bearbeiten.

Sie können mit Postscript-, TrueType-, OpenType-, CID-Keyed-, Multi-Master-, CFF-, SVG- und Bitmap-Schriftarten arbeiten und sie untereinander konvertieren. Also lassen Ihrer Fantasie freien Lauf und versuchen Sie eine ganz spezielle, persönliche Schrift zu erstellen.

FontForge ist ganz einfach zu bedienen und bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen. Sie haben auf der Homepage ein Tutorial auf Deutsch zu Verfügung, um alle Funktionen des Programms im Detail zu kennenzulernen. Sie können außerdem Ihre erstellten Schriften exportieren, um diese in anderen Textbearbeitungsprogrammen zu benutzen.

Montag, 1. Juli 2013

Verleiht Ihren Dokumenten, ein stilvolles Erscheinungsbild

Wenn Sie ein Dokumente schreiben möchten, die ein ganz besonderes Layout bekommen sollen, wie zum Beispiel Einladungen zu Hochzeiten, Geburtstagen oder anderen Ereignissen. Folgende Alternative wird Ihre Wünsche erfüllen und Ihren Dokumenten einen stilvolles Erscheinungsbild geben.
Ibarra ist der Name einer Schrift, die in Spanien von Francisco Javier de Santiago Palomares erfunden wurde. Bekannt wurde Sie durch den Drucker Joaquín Ibarra y Marín. Ende des 18. Jahrhunderts verwendete er diese Schriftart für eine Ausgabe von Don Quixote für die Königlich Spanische Akademie.

Dank der verbesserten Technologie, kann man diese Schriftart nun auch am Computer verwenden, diese Schrift wurde vor mehr als drei Jahrhunderten erfunden. Diese kann nun in PostScript oder TruType verwendet werden. In verschiedenen Größen und in vier Versionen erhältlich IbarraReal-Bold, IbarraReal-BoldItalic, IbarraReal-Italic und IbarraReal-Regular. Ibarra lässt sich auch ganz einfach installieren indem Sie den Anweisungen des Installationsassistenten folgen.